BDSMLOGO

- Meine Reise zum Ich

Michael Humm*Der Ruf des Falken

Der Ruf des Falken von Michael Humm   Ägypten, das Land der Kleopatra, im Jahr 47 vor Christus. Bürgerkrieg, Hungersnot und Gewalt prägen das einst glanzvolle Reich. Es ist heiß. Die Luft vibriert über der Wüste. Mit jedem seiner Schritte wirbelt er den Sand empor, doch Nefren, der Junge hastet vorwärts, als ob es kein… Michael Humm*Der Ruf des Falken weiterlesen

John Grisham*Der Richter

Der Richter von John Grisham   Nach zwei ambitionierten Ausflügen in andere literarische Gefilde, wendet sich John Grisham wieder jener Gattung zu, der er seine größten Erfolge verdankt: dem Justizthriller. Und dabei spart er nicht mit Überraschungen — bevor der Roman richtig angefangen hat, ist die titelgebende Hauptfigur bereits tot. In Clanton, im tiefen Süden… John Grisham*Der Richter weiterlesen

Barbara Wood*Sturmjahre

Sturmjahre von Barbara Wood Samantha Hargrave hat es schwer im London des Jahres 1860. Der Vater, ein unerbittlicher Prediger, verzeiht nicht, dass die Mutter bei der Geburt gestorben ist. Nach seinem Tod lernt Samantha eine der seltenen Ärztinnen jener Zeit kennen. Diese erkennt Samanthas Fähigkeiten und drängt sie, in New York ein Medizinstudium aufzunehmen. Mit… Barbara Wood*Sturmjahre weiterlesen

Pogge van Ranken*Ein Hochstapler für Mama

Ein Hochstapler für Mama von Pogge van Ranken   Was haben ein Hut, ein Kamelhaarmantel, ein Untermieter, ein Bankraub und viele Witwen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts.   Pogge van Ranken versteht es meisterhaft aus genanntem einen heiteren Kurzroman zu machen. Ich habe mich königlich amüsiert.

Liebeserklärung an eine Stadt – meine Stadt

Liebeserklärung an eine Stadt Natürlich bin ich in meinem Leben öfters auf Klischees und Vorurteile gestoßen und wenn ich manches kritisiere, bedeutet dies noch lange nicht, dass ich das aus der Sicht der nur nörgelnden unbefriedigten Hausfrau sehe oder tue.   Ich bin vor über 30 Jahren nach Wetzlar gekommen, habe meine Ausbildung gemacht, habe… Liebeserklärung an eine Stadt – meine Stadt weiterlesen

Britta Strauss*Der Smaragddrache

Der Smaragddrache von Britta Strauss   Eine Dilogie, in der es um zwei verfeindete Völker, eine verbotene Liebe und ein Schicksal, so alt wie die Sterne, geht.   Zu den Inhalten: Der Smaragddrache – Gemmas Reise Gemma ist die wohlbehütete Prinzessin des Reiches der Grauen Küste. Ihr Leben verbringt sie in einem goldenen Käfig, doch… Britta Strauss*Der Smaragddrache weiterlesen

Kirsten Winkelmann* Alles aus Berechnung

Alles aus Berechnung von Kirsten Winkelmann   Madita von Eschenberg ist, wie der Name schon sagt, eine junge Frau aus gutem Hause. Sie ist schön, intelligent und selbstbewusst und genießt es, die Männerwelt um den Finger zu wickeln. Doch eines Tages überbringt ihr Vater die Hiobsbotschaft, dass die elterliche Firma vor dem Ruin steht und… Kirsten Winkelmann* Alles aus Berechnung weiterlesen

Herbjørg Wassmo * Das Buch der Dina

Das Buch der Dina von Herbjørg Wassmo   Norwegen, Mitte des 19. Jahrhunderts: Mit sechzehn Jahren wird die Waise Dina Grønelv dem alternden Jacob, dem Herren, des Handelshauses Reinsnes, zur Frau gegeben. Jacob liebt Dina innig, doch zum Heimchen am Herd ist Dina nicht geboren. Nach Jacobs Tod übernimmt sie die Führung des Handelshauses und… Herbjørg Wassmo * Das Buch der Dina weiterlesen

John Norman* GOR die Gegenerde

GOR die Gegenerde – Zyklus – von John Norman Norman widmet sich in seiner schriftstellerischen Tätigkeit fast ausschließlich dem Gor-Zyklus. Hierbei verwendet Norman überwiegend Fantasy- und Science-Fiction-Szenarien, um seine individuelle Sicht auf D/S (dominance and submission) darzustellen. Im Gor-Zyklus geht es um Ereignisse auf dem Planeten Gor, der Gegenerde, einem Planeten, der sich mit der… John Norman* GOR die Gegenerde weiterlesen

Heinz Erhardt* Die Gedichte

Heinz Erhardt Er war der Schelm der Nation. Wenn er mit treuherzigem Gesicht -noch’n Gedicht- vortrug, wieherten die Zuhörer vor Lachen. Sein gemütliches Äußeres, der kindliche Blick hinter dicker Hornbrille: die Harmlosigkeit in Person. Doch wenn er den Mund öffnete, fielen Bonmots, Vierzeiler, Nonsens, höherer und tieferer Blödsinn aus ihm heraus: Heinz Erhardt (1909 –… Heinz Erhardt* Die Gedichte weiterlesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.