Ein falscher Traum von Liebe
Der lange Weg aus der Hölle meiner Kindheit
von Christine Birkhoff

Christine Birkhoff gehört zu den wenigen Opfern von Kindesmisshandlung und sexuellem Missbrauch, die öffentlich zu ihrem Schicksal stehen. Das Gefühl der Ohnmacht prägte ihre Kindheit.
Später, im Berufsleben als Polizeibeamtin, wiederholte sich dieses Gefühl: Ohnmacht gegenüber den Tätern. Denn die Fälle, die Polizei und Ärzte zweifelsfrei als Kindesmisshandlung und/oder sexuellem Missbrauch zu identifizieren vermögen, stellen nur die Spitze des Eisbergs dar! Sie sind das eine Prozent aller Fälle, in denen Eltern nichts mehr vertuschen können!
Christine Birkhoff kämpft vor allem für bessere Prävention. Und die muss generationenübergreifend geschehen. Damit aus den Opfern von heute nicht die Täter von morgen werden.
Zum Inhalt:
Vom Vater fast totgeschlagen, von der Mutter verachtet und seelisch gequält: Die kleine Christine ist froh, als ihr neuer Stiefvater Jürgen sich als Erster und Einziger auf ihre Seite stellt. Vielleicht gibt es das doch noch: Familienglück.
Doch Jürgens Liebe ist nicht das, was sie zu sein scheint. Immer öfter will er mit Christine allein sein, und immer mehr isoliert er sie von ihren Freunden. Als er in seinem neuen Haus ein “Liebesnest” für sie einrichtet, beginnt eine Tortur für das Mädchen, aus deren Klauen sie sich erst zwanzig Jahre später befreien kann.
Diese Buch ist das beste Buch aller Zeiten, das ich je gelesen habe. Es ist auf eine Art super schockierend und traurig aber man kann es einfach nicht weg legen. Ich habe dieses Buch schon 5x gelesen und ich werde es noch viele Male lesen, weil es mich auf meinem Weg das Erlebte mit Therapien aufzuarbeiten immer wieder bestärkt und in Momenten, in denen ich aufgeben will, mich ausbremst. Danke Christine Birkhoff Du hast mir damit gezeigt, dass ich kein Opfer mehr bin, sondern Überlebende.